Wie wir Ihre Webinar-Erfahrung im Jahr 2020 weiter verbessern
Bei Online Seminar arbeiten wir ständig an neuen Innovationen, um unseren Kunden die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Das sind unsere vier wichtigsten Innovationen für 2020.
1. Noch mehr Fokus auf Daten
Wir haben uns immer intensiv mit Daten befasst. Wir sehen sie als eine der wichtigsten Säulen eines guten Webinars. Ein Webinar erzeugt jedoch eine Menge Daten. Deshalb werden wir die Daten für unsere Kunden noch genauer und personalisierter selektieren und diese Auswahl z.B. direkt mit Salesforce verknüpfen. Nehmen wir an, eine Bank gibt ein Webinar über eine neue Form der Geldanlage. Wir können die potenziellen Leads aus dem Webinar extrahieren und sie für das Vertriebsteam der Bank aufbereiten. Dieses Team kann am nächsten Tag mit den Anrufen beginnen. Natürlich respektieren wir die Datenschutzgesetze und sind vollständig DSGVO-konform.
2. Interne Entwicklungen durch intensivierte Zusammenarbeit mit 80dB
Wir haben festgestellt, dass immer mehr Kunden digitale Meetings den physischen vorziehen. Um diese Übergänge zu erleichtern haben wir unsere Zusammenarbeit mit unserem technischen Partner 80dB intensiviert. Zum Beispiel helfen wir unserem Kunden Wolters Opleidingen in Belgien. Das gesamte Kursangebot wird digitalisiert und automatisiert, wobei wir die Teilnehmer in Echtzeit überwachen und die Ergebnisse mit Zertifizierungen verknüpfen. 80dB baut diese vollständige technische Integration auf. Ein weiteres Beispiel ist unser Projekt für KPMG. Sie positionieren sich als Wissenspartner für die Finanzwelt. Zu diesem Zweck haben sie auf LinkedIn eine Kampagne rund um Webinare gestartet. Zusammen mit 80dB haben wir einen vollautomatischen Tracking-Pfad geschaffen - vom ersten Klick auf ein LinkedIn-Banner bis zur Teilnahme an einem Webinar. Dadurch erhält KPMG Zugang zu wertvollen Leads.
3. Fortschrittsportal: Einblick in die Dinge, an denen wir arbeiten
Wir arbeiten gerne ohne Überraschungen. Bei Hunderten von Webinaren pro Jahr ist es extrem wichtig Überblick zu haben, sowohl für uns als auch für den Kunden, denn auf diese Weise werden die besten Ergebnisse erzielt. Darum haben wir ein Portal entwickelt, das den genauen Fortschritt der Webinar-Projekte anzeigt. Sie können den Status sehen, welcher Mitarbeiter daran arbeitet, sowie alles über den Inhalt Ihres Webinars und das voraussichtliche Lieferdatum erfahren.
4. Weltweites Webinar-Netzwerk
Immer häufiger arbeiten wir für globale Unternehmen und Institutionen wie Johnson & Johnson, die Büros in der ganzen Welt haben. Eine globale, komplexe Infrastruktur bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, zum Beispiel wenn Menschen eine Live-Übertragung aus São Paolo in Tokio verfolgen. Um eine reibungslose Übertragung zu gewährleisten, haben wir Server an strategischen Standorten auf der ganzen Welt eingerichtet. Außerdem arbeiten wir unser Serviceformat weiter aus, so dass verschiedene Teams bei (medizinischen) Kongressen optimalen Service bieten können. Auf diese Weise schaffen wir ein Webinar-Netzwerk, das den gesamten Globus mit unserer Technologie und unserem Service abdeckt.