Wenn Sie ein Webinar von zu Hause aus veranstalten, kann eine ganze Reihe von Dingen schief gehen. Das kann einen unprofessionellen Eindruck hinterlassen. Was sind die Geheimnisse für die erfolgreiche Durchführung eines Webinars von zu Hause aus? Unser Projektleiter Lobke Bijman gibt fünf wertvolle Tipps.
1. Seien Sie energisch und enthusiastisch
"Wenn Menschen auf einen Bildschirm blicken, werden sie schnell abgelenkt. Vor allem, wenn sie selbst auf dem Bildschirm nicht sichtbar sind. Dann fangen sie an, ihre E-Mails abzurufen oder SMS mit ihrem Telefon zu senden. Bei einem physischen Treffen ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Leute das tun, weil es unhöflich ist. Deshalb müssen Sie als Moderator eines Webinars Ihr Bestes tun, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Betrachten Sie es als eine Aufführung. Ihre Energie muss durch Ihren Bildschirm auf das Publikum übertragen werden. Sie können zum Beispiel im Vorfeld einige Liegestütze machen, um Ihre Energie fließen zu lassen. Denken Sie daran, während des Webinars "an" zu bleiben, indem Sie zum Beispiel aufrecht sitzen. Sie können das Publikum auch aktiv halten, indem Sie regelmäßig (alle 10 Minuten) eine wirklich relevante Frage stellen. Wenn die Teilnehmenden ihre Meinung sagen, fühlen sie sich mehr einbezogen."
2. Sprechen Sie in Richtung Ihrer Kamera
"Es fühlt sich für viele Menschen unnatürlich an, mit einer Kamera an einem Computer zu sprechen. Schließlich befindet sie sich über Ihrem Bildschirm, während Sie Menschen oder ihre Präsentation auf dem Bildschirm haben. Für Ihre Zuschauer ist es einfach sehr wichtig, dass Sie wirklich in die Kamera schauen. Bedenken Sie, wie unangenehm es ist, wenn eine Person nicht in Ihre Augen, sondern auf Ihren Mund oder direkt an Ihnen vorbei schaut. Dasselbe gilt für die Kamera. Das Publikum behält seine Aufmerksamkeit, wenn Sie es durch die Kamera anschauen. Das trägt zur Kraft Ihrer Botschaft bei. Ein Trick ist, einen bunten Pfeil neben Ihrer Kamera zu platzieren oder das Licht von Ihrem Bildschirm zu dämpfen. Es ist auch ratsam, Ihren Bildschirm auf Augenhöhe zu platzieren, so dass Sie wirklich mit dem Zuschauer zu sprechen scheinen. Legen Sie deshalb, falls nötig, einige Bücher unter Ihren Laptop."
3. Keine schmutzige Wäsche im Hintergrund
"Ein unordentlicher Hintergrund, der einfach nicht sehr professionell rüberkommt. Denken Sie deshalb vorher über den sichtbaren Hintergrund nach. Unser Rat: eine neutrale Wand und eine Pflanze oder ein Poster. Die Wäsche, ein ungemachtes Bett oder ein lautes Wohnzimmer sollten sie vermeiden."
4. Die Beleuchtung ist entscheidend
"Es ist ärgerlich für die Betrachter, wenn Sie auf dem Bildschirm sehr dunkel oder, noch schlimmer, halbdunkel / halbhell sind. Zum Beispiel, wenn sich an Ihrer Seite ein Fenster befindet. Oder wenn sich das Licht während des Webinars ändert. Dies ist besonders abends in der Dämmerung ein Problem. Achten Sie deshalb darauf, dass das Licht auf Ihr Gesicht fällt. Unser Rat: Achten Sie darauf, dass das Licht von hinter Ihrem Laptop scheint. Sie können dies tun, indem Sie vor einem Fenster mit Tageslicht sitzen. Am Abend oder in einem Raum, in dem es keinen Platz in Fensternähe gibt, können Sie eine Schreibtischlampe hinter Ihren Laptop stellen. Dies sind einfache Einstellungen, die die Qualität Ihres Webinars wirklich erhöhen."
5. Sagen Sie, was Sie sagen wollen
"Reden Sie nicht um den heißen Brei herum. Erzählen Sie Ihre Geschichte und verschwenden Sie keine Zeit mit unnötigen Phrasen wie "Ich werde Ihnen etwas über ... erzählen" oder "Ich hoffe, Sie hören mich". Sonst verlieren Sie die Aufmerksamkeit. Beginnen Sie sofort, mit einem guten Eisbrecher, erzählen Sie, worum es in dem Webinar geht und stellen Sie sich vor. Sie wollen verhindern, dass die Leute ihre Telefone benutzen."