Wie hält man eine gute Webinar-Präsentation?

Wie hält man eine gute Webinar-Präsentation?

Ein "sprechender Kopf" allein ist oft langweilig anzuschauen. Ein Webinar ist für solche statischen Stile zu lang, daher ist es eine gute Idee, mehr Präsentationswerkzeuge zu verwenden. Welche funktionieren gut und wie wenden Sie sie an?
 

Der Vortragende

Wie Sie sich bestimmt vorstellen können ist ein Webinar ohne guten Moderator eine Tortur. Die gute Nachricht ist: Sie können lernen, wie man ein guter Moderator wird. Darum bieten wir bei Online Seminar Präsentationstraining für neue Referenten an. Nicht jeder fühlt sich vor der Kamera natürlich wohl. Aber wenn Sie sich daran gewöhnt haben, kommen die meisten Leute damit gut zurecht. Das Üben hilft sehr, ebenso wie eine gute Vorbereitung. Sie müssen wissen, was Sie sagen werden, welche Art von Fragen Sie erwarten können und wie das Webinar aufgebaut ist. Und haben Sie keine Angst davor, Fehler zu machen, das ist menschlich. Geben Sie den Fehler einfach zu und machen Sie weiter.

Ihr Slide-Deck

Viele Unternehmen entscheiden sich für ein Slide-Deck. Eine gute Entscheidung, denn ein Slide-Deck gibt dem Betrachter etwas zum nachsehen während des Webinars und bietet extra Aufklärung. Aber stellen Sie sicher, dass die Folien übersichtlich sind. Wir haben festgestellt, dass viele Unternehmen oft viel zu viel Text auf ihren Folien verwenden. Dies birgt die Gefahr, dass ein Teilnehmer sich nicht mehr auf Ihre Story konzentriert, sondern stattdessen den Text auf der Folie liest.

Das ist schade, denn die Folien sind eigentlich nur zur Unterstützung der Story gedacht. Die Aussagekraft der Botschaft liegt in der gesprochenen Präsentation.

Denken Sie daher bei der Erstellung des Slide-Decks an die folgenden Punkte:

  • •    Eine Folie mit Aufzählungen. Verwenden Sie nicht mehr als 3 Aufzählungszeichen pro Folie. Jeder Aufzählungspunkt sollte maximal fünf Wörter enthalten.
  • •    ODER ein Zitat anzeigen
  • •    ODER ein Bild verwenden, das die Botschaft untermauert.

Es ist sinnvoll zwischen diesen Optionen zu wechseln. Auf diese Weise schaffen Sie eine gewisse Dynamik in der Präsentation.
 

Video in der Präsentation

Wir sehen, dass immer mehr Unternehmen Videos verwenden. Sie werden häufig zur Einführung in ein Thema oder als zusätzliche Informationsquelle verwendet. Bitte achten Sie darauf, dass das Video nicht zu lang ist. Es ist außerdem eine gute Idee, den Moderator im Bild zu halten, während das Video gezeigt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass der Zuschauer nicht verunsichert wird, ob das Webinar noch läuft.
 

Die zusätzlichen Webinar-Tools

Der Vorteil eines Webinars im Vergleich zu einem Video besteht darin, dass Sie direkt mit dem Zuschauer kommunizieren können. Dies kann über den Chat, Abstimmungen oder einen Call-to-Action erfolgen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Tools verwenden. Ein Zuschauer weiß das zu schätzen und fühlt sich dadurch einbezogen. Webinare mit einem relativ hohen Grad an Interaktion erhalten unseren Daten zufolge bessere Bewertungszahlen. Darüber hinaus generieren diese zusätzlichen Tools ebenfalls wichtige Einblicke. Als Unternehmen können Sie diese für zukünftige Webinare oder im Marketing einsetzen.
 

Wir empfehlen, alle 5 Minuten einen Interaktionsmoment einzufügen. Dies kann eine Abstimmungsfrage oder ein Test sein. Die Teilnehmer werden gerne angesprochen. Das macht die Präsentation lebendiger und unterstreicht die Tatsache, dass alles live ist. Es stellt zudem sicher, dass möglichst wenige Personen während der Sendung aussteigen.

Vorherige Der Mehrwert eines On-Demand-Webinars
Nächste Wie Sie in 6 Schritten erfolgreich Teilnehmer für Ihr Webinar gewinnen

Theme picker

Erfolgsgeschichten

Wie wir gemeinsam Ambitionen erreichen, Hindernisse überwinden und Ergebnisse erzielen.


Audi

Mitarbeiter mit Webinaren effektiv informieren

Johnson & Johnson

Führend in der Pharmaindustrie mit Webinaren

 

Nysingh

Webinare als Schulungs-Tool für einen regen Markt

ING

Das Webinar als interaktives Marketing-Tool