Webinare von zu Hause aus: 3 technische Tipps & ein virtuelles Studio

Webinare von zu Hause aus: 3 technische Tipps & ein virtuelles Studio

Es ist der Albtraum jedes Webinar-Moderators: Technik, die während der Live-Übertragung ins Straucheln gerät. Wie verhindern Sie diese Art von Elend? Unser Regisseur Marthijn Pieters teilt seine Tipps und gibt einen Einblick in das virtuelle Studio von Online-Seminar.

 

1. Gute Internetverbindung

"In den Benelux-Ländern sind wir mit einer hochwertigen Internet-Infrastruktur gesegnet. Jeder Haus-, Garten- und Küchenanschluss ist daher prinzipiell geeignet, Webinare abzuhalten. Achten Sie darauf, dass Sie sich an einem Ort befinden, an dem Ihre Verbindung mit dem Modem gut ist. Nichts ist ärgerlicher, als wenn die Verbindung immer wieder ausfällt.”
 

2. Headset oder Kopfhörer vermeiden

"Für Sie selbst mag es schön sein, ein Headset aufzusetzen, aber für Ihre Zuschauer vermittelt es ein etwas albernes Bild. Es ist, als würde man jemanden in einem Callcenter anschauen. Das ist verwirrend. Wir raten Ihnen, das Headset immer abzuschalten. Dann sehen Sie eher wie ein Moderator aus."
 

3. Wählen Sie für ein scharfes Bild und klaren Ton

"Die meisten Webcams sind OK, aber nicht toll. Sie liefern oft ein etwas körniges Bild. Dabei ist es so viel schöner, wenn das Bild wirklich gestochen scharf ist. Man muss es fast nicht auf Kosten der Kosten belassen. Eine gute Kamera kostet ein paar Zehner. Was für die Kamera gilt, gilt auch für den Ton. Ein lockeres Mikrofon gibt einen natürlicheren Klang als das Mikrofon am Computer. Es kann etwas blechern oder weich klingen. Dasselbe gilt für das Mikrofon, es muss nicht teuer sein."
 

Beachten Sie die Belichtung

"Alles in allem bauen Sie eigentlich ein Studio von zu Hause aus. Aber das ist immer noch anders als eine Aufnahme in einem richtigen Studio, so unsere Kunden. Vor allem, wenn meist mehrere Moderatoren nebeneinander stehen und sich miteinander unterhalten. Dafür haben wir eine sehr schöne Lösung gefunden: das virtuelle Studio.

Kennen Sie die Situation in den Nachrichten, wo der Korrespondent aus z.B. Paris anruft und Sie sehen ihn oder sie auf einem Bildschirm? Das ist genau die Situation, die wir nachgestellt haben. Als Zuschauer hat man das Gefühl, dass alle Moderatoren wirklich gemeinsam im Bild sind. Es ist viel angenehmer, zuzusehen. Es spielt keine Rolle, wie viele Moderatoren anwesend sind, und wir können auch eine PowerPoint-Präsentation auf einem der Bildschirme zeigen. Technisch ist es auch sehr einfach: Als Moderator erhalten Sie einen Link zum Einloggen, wir kümmern uns um den Rest. Dasselbe gilt für die Teilnehmer. Sie müssen also keine Probleme mit Konten und Programmen haben, die Sie installieren müssen."

 

Vorherige Wie veranstaltet man ein Webinar von zu Hause aus?
Nächste Virtuelle Ereignisse, die neue Normalität

Theme picker

Erfolgsgeschichten

Wie wir gemeinsam Ambitionen erreichen, Hindernisse überwinden und Ergebnisse erzielen.


Audi

Mitarbeiter mit Webinaren effektiv informieren

Johnson & Johnson

Führend in der Pharmaindustrie mit Webinaren

 

Nysingh

Webinare als Schulungs-Tool für einen regen Markt

ING

Das Webinar als interaktives Marketing-Tool