Natürlich gibt es Unterschiede zwischen virtuellen und physischen Veranstaltungen: Man kann sich nicht sehen, man kann sich nicht einfach vernetzen, und es ist kein "Tagesausflug" im herkömmlichen Sinne. Aber letzten Endes geht es bei jeder Veranstaltung darum, wertvolle Informationen auszutauschen. Ob es sich um eine interne Reorganisation, eine Produktpräsentation oder die neuesten Entwicklungen handelt. Und genau darum geht es bei einer virtuellen Veranstaltung wie einem Webinar.
In 6 Schritten zu einer virtuellen Veranstaltung
Der Veranstaltungsort wird auf eine zugängliche, aber sichere Weise digitalisiert.
Wir folgen sechs Schritten:
● Ihre Zielgruppe wird zur Teilnahme eingeladen
● Ihre Besucher erhalten am digitalen Schalter eine Eintrittskarte, ob kostenpflichtig oder nicht
● Es wird automatisch eine Registrierungsliste geführt.
● Im Vorfeld der Veranstaltung erhalten alle Teilnehmer eine freundliche Erinnerung
● Am Tag der Veranstaltung überprüfen Sie die Besucher (nur verifizierte E-Mail-Adressen haben Zugang)
● Jeder nimmt 'einen digitalen Platz' ein: die Veranstaltung kann beginnen!
Interaktion mit Ihrem Publikum
Das Licht im Digi-Raum erlischt und die Scheinwerfer auf der Bühne gehen an. Hunderte, wenn nicht Tausende von Augen sind auf die Leinwände gerichtet: Was werden die Redner sagen?
Die Präsentation wirft Fragen auf. Als Vortragender möchten Sie auch ein Feedback vom Publikum erhalten. Auch das ist alles Teil der virtuellen Veranstaltung. Im moderierten Chat werden die Teilnehmer ihre Fragen live stellen. Wünschen Sie Feedback von den Leuten, wenn sie eine Frage nicht selbst stellen? Stellen Sie eine Umfragefrage.
Wünschen Sie weitere Informationen? Auch möglich. Anstelle von ausgedruckten Auswertungsformularen oder gesendeten Umfragen erhalten alle Teilnehmer nach der Plenarsitzung ein Pop-up-Fenster auf ihrem Bildschirm, in dem sie unmittelbar nach der Sitzung einige Auswertungsfragen beantworten
Warum sind virtuelle Veranstaltungen eine VOLLKOMMENE Alternative?
In diesen chaotischen Zeiten bietet eine virtuelle Veranstaltung viele Vorteile. Einige der wichtigsten:
1. Sie können Ihre Veranstaltung immer noch organisieren, und das oft zu viel geringeren Kosten
2. Es ist einfach: Sie verbreiten Ihre Botschaft auf effiziente Weise in der Öffentlichkeit
3. Es besteht ein hohes Maß an Interaktion durch den Live-Chat, Abstimmungen und Umfragen
4. Berichte geben Ihnen detaillierte Einblicke auf Benutzerebene
5. Auch die "Nachzügler" werden berücksichtigt: Jede Sitzung kann auf Anfrage eingesehen werden