Zusammen mit dem Veranstaltungsort Rotterdam Ahoy werden wir das Studio Ahoy eröffnen. Das Studio bietet Unternehmen die Möglichkeit, virtuelle Events und hybride Live-Events zu veranstalten. Unsere Zusammenarbeit fördert die Weiterentwicklung innerhalb des Veranstaltungssektors.
Von Talkshows bis E-Learning
Die Auswirkungen des Coronavirus sind enorm. Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen suchen Organisationen nach einer vollwertigen Alternative, um ihr Zielpublikum zu erreichen. Mit diesem Studio kombinieren wir das Beste aus der Off- und Online-Welt. Im Studio sind virtuelle Events möglich, an denen das Publikum vollständig von zu Hause aus teilnimmt. Wir bieten auch hybride Varianten an, bei denen das Publikum sowohl im Studio als auch aus der Ferne teilnimmt.
Unser CEO Marthijn Pieters erklärt: "Die virtuellen Veranstaltungen garantieren dank Funktionalitäten wie Chat, Abstimmungsfragen und Umfragen viel Interaktion. Dies macht eine breite Palette von Formaten interessant, von Talkshows über E-Learning bis hin zu Produktpräsentationen", erklärt Marthijn Pieters. Darüber hinaus liefern die Sendungen Daten auf Benutzerebene, so dass Organisationen einen besseren Einblick in ihr Zielpublikum erhalten.
Zusammenarbeit mit Rotterdam Ahoy
Auch Jolanda Jansen, CEO von Rotterdam Ahoy, freut sich über die Zusammenarbeit: "Mit dem Studio Ahoy stehen wir unseren Kunden sowohl live als auch online und sogar in einer Kombination aus beidem zur Verfügung. Gerade angesichts der bevorstehenden Eröffnung unseres Rotterdam Ahoy Convention Centre kommt die Zusammenarbeit mit Online Seminar genau zum richtigen Zeitpunkt. Die Flexibilität für alle nationalen und internationalen Kongresse, die hier stattfinden werden, ist in diesen Zeiten sicherlich sehr willkommen".
Sicherheit geht vor
Das Studio entspricht vollständig den neuesten Richtlinien des RIVM und der Behörden. Das bedeutet u.a. Online-Registrierung für Live-Besucher, klare Routenführung, verschiedene hygienische Einrichtungen und feste Sitzplätze.