So bestimmen Sie Ihre Zielgruppe mit Laser-Präzision

So bestimmen Sie Ihre Zielgruppe mit Laser-Präzision

Unverzichtbar für die Erstellung eines erfolgreichen Webinars

Das zufällige Starten eines Webinars ist das Letzte, was Sie tun möchten. Tatsächlich ist es der beste Weg, eine Gelegenheit zu verpassen, die Teilnehmer zu erreichen, die aus dem Webinar wirklich Nutzen ziehen. Die genaue Bestimmung Ihrer Zielgruppe mit Laser-Präzision ist entscheidend für den Erfolg. Und so machen Sie es.

Entscheidend für ein erfolgreiches Webinar ist die richtige Zielsetzung. Was ist es, das Sie erreichen wollen? Soll das Webinar zu mehr Sichtbarkeit bei bestehenden Mitgliedern oder Kunden führen? Oder soll es neue Kunden anziehen? Oder ist der Zweck des Webinars rein pädagogisch, für eine feste Gruppe von Abonnenten?

Wollen Sie neue Kunden erreichen?

Wenn dies Ihr Ziel ist, ist es äußerst wichtig, Kunden außerhalb Ihrer Datenbank zu finden. Wir haben in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass ein Unternehmen Teilnehmer über einen Newsletter geworben hat, der nur an bestehende Kunden verschickt wurde. An einem Punkt war das Unternehmen enttäuscht, dass 90% der Teilnehmer des Webinars bestehende Kunden waren...

Wenn das Ziel des Webinars darin besteht, neue Kunden zu gewinnen, dann möchten Sie eigentlich so wenige bestehende Kunden wie möglich an dem Webinar teilnehmen lassen. Das bedeutet, dass man außerhalb des vertrauten Teiches fischen muss, um diese neue Zielgruppe zu finden. Denken Sie zum Beispiel an Werbung über Google, Facebook oder LinkedIn, aktive Werbung in verschiedenen sozialen Medien, Display-Bannering oder die Gewinnung von Teilnehmern über einen Kooperationspartner.

Entscheiden Sie in jedem Fall sehr klar, welche Art von Gruppe Sie ansprechen wollen. Achten Sie auf Dienstalter, Funktion, Art und Größe des Unternehmens. Dies hilft, die Botschaft sehr genau zu bestimmen und sicherzustellen, dass sie die Zielgruppe erreicht.

Besteht Ihre Zielgruppe aus bestehenden Kunden?

Denken Sie daran, dass es auch innerhalb Ihrer bestehenden Kundengruppe Varianten geben kann. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie halten ein Webinar für Investoren. Es besteht ein großer Wissensunterschied zwischen jemandem, der seit Jahren intensiv investiert, und jemandem, der gerade erst am Anfang steht. Machen Sie also in Ihrer Ankündigung sehr deutlich, für wen ein Webinar gedacht ist.

Weniger ist mehr: Fokus auf den RICHTIGEN Teilnehmer

Wir sehen oft, dass es ein Ziel ist, so viele Teilnehmer wie möglich zu erreichen. Das ist nicht die Strategie, die wir empfehlen: Konzentrieren Sie sich immer darauf, so viele RICHTIGE Teilnehmer wie möglich zu erreichen. Nehmen wir als Beispiel Investoren: Jemand, der selbst am Handel mit Futures interessiert ist und dann in einem Webinar über Investmentfonds landet, wird enttäuscht sein. Und enttäuschte Teilnehmer sind das Letzte, was Sie wollen. Sie würden viel lieber Teilnehmer verbinden, die wirklich an dem Thema interessiert sind, da es das Ergebnis des Webinars verbessern wird: Je mehr interessierte Teilnehmer, desto höher die Konversionsrate.

Checkliste

● Wollen Sie neue Kunden gewinnen? Erweitern Sie Ihren Horizont (Werbung oder Zusammenarbeit mit Partnern)
● Berücksichtigen Sie die Unterschiede innerhalb Ihrer Zielgruppe und machen Sie das Webinar so spezifisch wie möglich.
● Wählen Sie Qualität vor Quantität
● Schreiben Sie Botschaften, die perfekt auf die Interessen Ihrer Zielgruppe abgestimmt sind

Vorherige Virtuelle Ereignisse, die neue Normalität
Nächste Online-Seminar eröffnet neue Server-Farm in Miami

Theme picker

Erfolgsgeschichten

Wie wir gemeinsam Ambitionen erreichen, Hindernisse überwinden und Ergebnisse erzielen.


Audi

Mitarbeiter mit Webinaren effektiv informieren

Johnson & Johnson

Führend in der Pharmaindustrie mit Webinaren

 

Nysingh

Webinare als Schulungs-Tool für einen regen Markt

ING

Das Webinar als interaktives Marketing-Tool