Letzte Woche wollte ein großes Pharmaunternehmen ein neues Medikament auf den Markt bringen. Berlin sollte Schauplatz dieses mehrtägigen Launches sein, Redner aus verschiedenen Ländern sollten eingeflogen werden und die audiovisuelle Produktion wurde bis ins kleinste Detail vorbereitet. Alles war bereit, bis das Coronavirus unerwartet zuschlug: Der Kongress wurde abgesagt. Unser Kunde wollte den Moment trotzdem nutzen, also suchten wir gemeinsam nach einer geeigneten Lösung. Die Antwort? Digitale Produktpräsentationen.
Vollständig virtuelle Meetings
In einem Hotel in Berlin verwandelten wir eine große Bühne in einen virtuellen Tagungsraum. Präsentationen für einen leeren Raum, aber mit einem internationalen Publikum zu Hause. In zwei Tagen realisierten wir sechs Übertragungen, an denen mehrere Moderatoren digital teilnahmen. Über eine App konnten die Zuschauer Chatten und Abstimmungen vornehmen. Dies führte zu viel Interaktivität und Engagement und zu einem begeisterten Publikum. Außerdem teilten die Zuschauer Selfies in der App und die Sprecher bekamen gutes Feedback. In Spitzenzeiten nahmen 163 Personen aus 62 verschiedenen Ländern teil. Unser Kunde erhielt sogar noch mehr relevante Statistiken über die Zuschauer, von deren Standort und Jobprofil bis hin zu spezifischen Produktpräferenzen.

Warum digitale Produktpräsentationen?
Das Coronavirus hinterlässt in kürzester Zeit schwere Spuren. Veranstaltungen werden abgesagt und die Mitarbeiter bleiben zu Hause. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, wie sie ihre geschäftskritischen Produkte einem großen Publikum präsentieren können. Eine digitale Produktpräsentation bietet diese Reichweite und liefert Interaktivität auch aus der Entfernung.