Case: Das ist ein smarter Weg, Wissen während eines Webinars zu teilen
Ein Webinar als Marketing-Instrument nutzen: Ein smarter Weg, Ihrer Zielgruppe neue Produkte vorzustellen. Was macht ein solches Webinar erfolgreich? Obvion Mortgages zeigt Ihnen, wie Sie ein Webinar auf intelligente Art und Weise durchführen.
Produktinformationen allein reichen oft nicht aus, um potenzielle Kunden zu überzeugen. Ein Kunde möchte auch Sie als Unternehmen kennen lernen, die Menschen hinter dem Produkt sehen und so Vertrauen aufbauen. Die Weitergabe von Wissen ohne irgendeine Verpflichtung ist ein guter Weg, dies zu erreichen. Schließlich gibt es so die Chance, dass potenzielle Kunden tätig werden.
Obvion Mortgages nutzte ein Webinar, um Kunden darüber zu informieren, wie sie ihre Hypothekenzinsen bei Obvion senken können. Sie hatten einen externen Moderator, Donatello Piras, engagiert, dieser sprach mit dem COO, einem Kollegen aus der Serviceabteilung und einem Kollegen aus dem Kundendienstzentrum. Diskutiert wurden die Möglichkeiten einer zusätzlichen Tilgung oder Umwandlung der Hypothekenart.
Die verschiedenen Redner brachten Abwechslung in das Webinar. Aber da war noch mehr.
Hohe Resonanz
Immer wieder bat der Moderator die Teilnehmer Fragen per Chat zu stellen. Mehr als 30% der Zuschauer machten davon Gebrauch. Eine Frage führte zur nächsten, so dass die Moderatoren schnell ein ausführliches Gespräch mit den Teilnehmern führten.
Das dynamische Webinar wurde belohnt. Mehr als 80 Prozent der Teilnehmer verfolgten die Sendung bis zum Ende. Nicht weniger als 86 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass sie in Zukunft gerne ein weiteres Webinar verfolgen würden.
Erkenntnisse aus der Fallstudie
Unser technisches Team sorgte vor Ort für eine einwandfreie Übertragung. Der Erfolg des Webinars ist unter anderem auf die detaillierte Vorbereitung und den hochprofessionellen Ansatz des Webinar-Teams von Obvion Mortgages in Zusammenarbeit mit Online Seminar zurückzuführen:
- • Das Team schrieb im Voraus ein Skript.
- • Es gab umfangreiche Werbung für das Webinar, auch mit "offline"-Flyern.
- • Das Team suchte rechtzeitig nach einem Moderator, der zum Unternehmen und der Botschaft, die es vermitteln wollte, passte.
- • Während der Live-Übertragung gab es einen angenehmen Austausch zwischen Moderator und Rednern.
- • Es gab viel Raum für die Beantwortung von Fragen der Teilnehmer. Für die Beantwortung von Fragen stand ein Moderatorenteam zur Verfügung.
- • Es gab außerdem eine spezielle Telefonnummer, die die Teilnehmer anrufen konnten.
- • Das Team zeigte während der Präsentation ein Video, was zu einer dynamischen Präsentation beitrug.