Werden Sie als Moderator für ein Webinar arbeiten? Machen Sie es zum allerersten Mal oder wollen Sie sich einfach nur verbessern? Hier sind 8 praktische Tipps von unserem Projektleiter Pascal Langen, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Ein Moderator spielt während des Webinars eine wichtige Rolle. Ihre Aufgabe ist es, den Chat zu managen und als Erster die eingehenden Fragen zu sehen. Sie beantworten dann die Fragen und schätzen ab, wie Sie damit verfahren. Zum Beispiel kann ein Moderator die Fragen an den Host weiterleiten, der sie dann direkt beantworten kann. Mit diesen 8 Tipps machen Sie es sich als Moderator sehr viel leichter.
1. Bereiten Sie sich vor
Pascal: "Wir senden immer 24 Stunden vor dem Webinar eine E-Mail mit den neuesten Anweisungen und einem Leitfaden an alle Moderatoren. Manchmal müssen die Moderatoren zum Beispiel zusätzliche Software installieren. Das sollten Sie am besten frühzeitig vor dem Webinar tun. Es ist außerdem eine gute Idee, sich mit dem Inhalt der Präsentation vertraut zu machen, damit Sie Fragen während des Webinars schnell beantworten können. Pascal empfiehlt immer, 1 Moderator pro 50 Teilnehmer zu haben. Es gibt ein Maximum von etwa 10 Moderatoren. 'Manchmal haben wir Webinare mit 1000 Teilnehmern. Dabei werden keine 20 Moderatoren benötigt.' Bei Online Seminar ist bei unseren Full-Service-Webinaren immer ein technischer Moderator dabei, der bei allen praktischen Fragen hilft, z.B. wenn die Verbindung eines Teilnehmers nicht richtig funktioniert.
2. Rechtzeitig einloggen
Nichts ist ärgerlicher als ein Webinar, das bereits begonnen hat, während Sie noch Ihren Computer hochfahren. 'Als Moderatorin oder Moderator haben Sie eine wichtige Rolle, denn alle Fragen kommen zuerst zu Ihnen. Stellen Sie also sicher, dass Sie rechtzeitig bereit sind. Ich rate Ihnen immer, sich eine halbe Stunde im Voraus anzumelden. Wenn mit Ihrem Computer etwas nicht in Ordnung ist, haben Sie genügend Zeit, das Problem zu beheben. Auf diese Weise wird es nicht zu stressig für Sie.'
3. Schreiben Sie eine Willkommensnachricht
'Stellen Sie sicher, dass mindestens ein Moderator zu Beginn des Webinars eine Begrüßungsnachricht an alle Teilnehmer sendet. Wir senden außerdem eine Nachricht, dass wir sicherstellen werden, dass alle technischen Fragen beantwortet werden. Die Teilnehmer müssen oft zur aktiven Teilnahme motiviert werden. Eine Begrüßungsnachricht wirkt dabei Wunder.'
4. Machen Sie sich eine Liste mit Antworten
'Gibt es Fragen, die Sie erwarten können? Schreiben Sie die Antworten zu diesen Fragen bereits im Voraus auf. Dadurch nimmt die Vorbereitung etwas mehr Zeit in Anspruch aber es ist die Mühe auf jeden Fall wert. Sie haben außerdem die nötige Zeit, um die Antworten prägnant zu formulieren; die Antworten im Chat können viel kürzer sein als in einer normalen E-Mail. Dadurch wird es für Sie während des Webinars viel entspannter.' Online Seminar hat die Möglichkeit, alle Antworten in eine bestimmte Antwortliste einzutragen. Dadurch können Sie Fragen viel schneller beantworten. 'Bei viel besuchten Webinaren ist das definitiv kein unnötiger Luxus!'
5. Machen Sie Ihre Antworten persönlich
'Indem Sie jemanden persönlich begrüßen, sorgen Sie dafür, dass er sich wohl fühlt. Wenn Mark zum Beispiel eine Frage stellt, beginnen Sie die Antwort mit "Lieber Mark". Beenden Sie eine Nachricht immer mit "Auf Wiedersehen" und geben Sie dann Ihren eigenen Namen an.'
6. Leiten Sie Fragen an den Redner weiter, wenn genügend Zeit für ihre Beantwortung vorhanden ist
'Es macht ein Webinar viel interaktiver, wenn der Redner live Fragen beantwortet. Wir empfehlen es grundsätzlich, relevante Fragen während des Webinars zu beantworten, sollte genügend Zeit vorhanden sein.' Natürlich eignet sich nicht jede Frage dazu, während des Webinars aufgegriffen zu werden. 'Wenn es sich um etwas Technisches handelt oder die Frage bereits gestellt wurde, befassen Sie sich damit hinter den Kulissen. In der Regel steht am Ende des Webinars ohnehin eine Viertelstunde zur Verfügung, die nur für die Beantwortung von Fragen genutzt werden kann.
7. Seien Sie ehrlich, wenn Sie die Antwort nicht wissen
'Die Teilnehmer möchten immer so schnell wie möglich eine Antwort erhalten. Antworten Sie also so schnell wie möglich. Manchmal wissen Sie die Antwort selbst nicht, oder die Beantwortung der Frage würde sehr lange dauern. Sagen Sie dem Fragesteller ehrlich, dass Sie die Antwort erst herausfinden müssen und dass Sie darauf zurückkommen werden, natürlich am liebsten so schnell wie möglich. Ignorieren Sie schwierige Fragen nicht, das ist ärgerlich für die Person, die sie stellt.‘
8. Bereiten Sie einige Fragen vor
'Manchmal werden keine Fragen gestellt, was schade für die Interaktion während des Webinars ist. Deshalb rate ich immer, einige Fragen vorzubereiten, nur um sicherzugehen. Zum Beispiel kann der Redner sagen: "Wir bekommen regelmäßig Fragen zu...", woraufhin er sagt, welche Fragen gestellt werden. Auf diese Weise bewegen Sie die Teilnehmer oft dazu, eine Frage zu stellen.'