Möchten Sie selbst ein Webinar organisieren? Mit diesen 5 einfachen aber effektiven Tipps wird jedes Ihrer Self-Service-Webinare zum Erfolg.
1. Fangen Sie mit einem guten Konzept an
Eine gute Idee sollte vor allem einfach zu erfassen und interessant für Ihre Zielgruppe sein. Informieren Sie sich also darüber, was Ihre Zielgruppe bewegt, und führen Sie, wenn nötig, Nachforschungen durch. Nehmen wir zum Beispiel ein Webinar für ein Finanzinstitut zum Thema "Die Zukunft von Bitcoin: Crash oder Hosianna?" Sobald Sie ein Konzept haben, ist es sinnvoll, es mit verschiedenen Kollegen zu testen und sie um Input zu bitten.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihre technische Ausstattung funktioniert
Nichts ist frustrierender, als nicht funktionierendes Equipment während einer Webinar-Übertragung. Überlassen Sie nichts dem Zufall und sorgen Sie dafür, dass Ihnen ein geeignetes Studio, ein technisches Team sowie kompetente Moderatoren zur Verfügung stehen. Hierfür bieten wir eine spezielle Sprecherausbildung an.
3. Gut angefangen ist halb gewonnen
Starten Sie ein Webinar nie unvorbereitet. Betrachten Sie das Webinar wie eine Fernsehsendung: Diese wurde mit großer Sorgfalt und Achtsamkeit vorbereitet. Beginnen Sie rechtzeitig damit, interessante Redner oder Experten einzuladen. Laden Sie auch professionelle Redner und Moderator(en) ein, die in der Lage sind die Sendung zu leiten.
4. Erreichen Sie Ihre Zielgruppe
Sie wollen möglichst viele Menschen innerhalb Ihrer Zielgruppe davon überzeugen, sich das Webinar anzusehen. Stellen Sie sicher, dass sie rechtzeitig, regelmäßig und über die richtigen Kanäle auf das Webinar aufmerksam machen.
5. Connecten Sie auch nach der Übertragung
Das Webinar wäre fast schon verschwendet, wenn Sie keine Follow-Up Arbeit leisten. Sammeln Sie E-Mail-Adressen und fragen Sie die Zielgruppe, an welchen Themen sie noch mehr interessiert sind. Setzen Sie ggf. eine Website zum Thema des Webinars auf, damit die Teilnehmer sich noch mehr Informationen holen können, auch nach der Sendung. Auf diese Weise können Sie das Thema weiter vertiefen und Ihre Zuschauer länger einbeziehen.