Rechtsanwälte erhalten Akkreditierungspunkte für die Teilnahme an Seminaren über Gesetzgebung und Vorschriften. Aber was, wenn sie nicht in der Lage sind, physisch anwesend zu sein? Für eine renommierte Anwaltskanzlei sind Webinare die Lösung.
Die Anwaltskanzlei organisiert physische Veranstaltungen, in denen Neuerungen in Gesetzgebung und Verordnungen diskutiert werden. Anwälte erhalten Akkreditierungspunkte, wenn sie bei einer solchen Veranstaltung anwesend sind. Auch Mandanten nehmen an diesen Seminaren teil. Häufig können Anwälte jedoch nicht teilnehmen, da sie aufgrund Ihrer Arbeit beschäftigt sind. Die Frage, die sich die Anwaltskanzlei stellte, lautete: Wie können Anwälte, die nicht anwesend sind, die notwendige Unterweisung erhalten?
Webinare haben sich als die Lösung herausgestellt. Die Kanzlei hält nach wie vor die physischen Meetings ab, aber diese werden nun auch live gestreamt. Die Teilnehmer können sich das Webinar On Demand ansehen, wann immer es ihnen passt. Die Teilnehmer können nun also entweder physisch oder online an der Veranstaltung teilnehmen. Nach der Sitzung erhalten sie einen Test. Nach Abschluss des Tests und der Teilnahme an dem Meeting, entweder physisch oder online, erhalten sie die Akkreditierungspunkte.